Plant 3DTM 2026 – Ein großer Schritt für die Community
Nach einigen eher ruhigen Jahren mit kleineren Verbesserungen bringt Autodesk mit der neuen Version Plant 3D 2026 endlich wieder ein Update, das diesen Namen verdient. Für uns bei IntegaDesign ist das ein starkes Signal: Autodesk hört auf die Stimmen der Nutzer – und die Plant 3D-Community wächst stetig weiter.
Ein Release mit echtem Mehrwert
Viele der neuen Features waren lange überfällig. In der Vergangenheit waren Workarounds oder manuelle Eingriffe oft notwendig – das gehört mit dieser Version teilweise der Vergangenheit an. P&ID-Nutzung und die Benutzeroberfläche wurden verbessert. Hier unsere persönlichen Highlights:
- Projekt nachträglich umbenennen
Was früher nur über riskante Eingriffe in die SQLite-Datenbank möglich war, ist jetzt direkt über die Benutzeroberfläche machbar. Das ist ein echter Vorteil, gerade für größere Teams oder nach Projektänderungen.
- Zentrale Symbolpfade
Bisher musste der Symbolpfad projektspezifisch festgelegt werden. Jetzt kann dieser zentral verwaltet werden. Das ist ideal für Standards und die Schaffung konsistenter Arbeitsumgebungen.
- Verbessertes Backup

- Shared Selection Lists
Endlich: Auswahl-Listen können geteilt und zentral gepflegt werden. Mit den Shared Lists kann man nun in der P&ID-Sektion eine Liste erstellen und die gleiche Liste auch im Plant3D-Bereich nutzen. Bisher musste man auf beiden Seiten die gleichen Listen anlegen.
- Excel Import/Export für Listen
Wer mit umfangreichen Datenmengen arbeitet, wird dieses Feature lieben. Auswahllisten lassen sich schnell und korrekt über Excel importieren – ideal für Kunden- oder Projektvorgaben. Bestehende oder etwas längere Listen können komfortabel eingelesen werden, anstelle jede Zeile mühselig in der Konfiguration anlegen zu müssen.
- Schnellere Stutzenbearbeitung
Das mühselige Klicken auf den Stift für jedes einzelne Attribut bei Apparatestutzen entfällt. Jetzt geht’s schneller, intuitiver und effizienter - genau unser Stil.
- Vorschau bei Equipmentvorlagen
Bevor eine neue Komponente eingefügt wird, kann man sich eine Equipmentvorlage in der Vorschau anzeigen lassen. Das spart Zeit und verhindert Fehlplatzierungen.
- Ortho-Generierung
Das Dialogfeld zur orthogonalen Generierung verfügt nun über zwei Optionen, die den Prozess der orthogonalen Generierung beschleunigen sollen.
- Ports mit eigenen Eigenschaften
Besonders für komplexe Projekte: Jeder Port zeigt nun eigene Eigenschaften an, was die Modellierung deutlich übersichtlicher macht.
- Spec Editor – Jetzt richtig gut!
Die größte Verbesserung steckt im überarbeiteten Spec Editor. Was früher ein mühsames Hin- und Herklicken zwischen Katalog und Rohrklasse war, funktioniert jetzt im praktischen Side-by-Side-View:
-
Rohrklasse und Katalog nebeneinander sehen
-
Komponenten direkt bearbeiten ohne Umwege
- Suche, Filterung und Bearbeitung sind deutlich vereinfacht
Das ist für uns eines der wichtigsten Updates seit Jahren. AutoCAD macht die Rohrklassenpflege endlich produktiv und übersichtlich.
Fazit: Plant 3D lebt und entwickelt sich weiter!
Wir freuen uns über diesen großen Schritt nach vorn. Plant 3D 2026 zeigt klar, dass Autodesk seine Kunden ernst nimmt. Die neuen Features verbessern nicht nur den Workflow, sondern machen das tägliche Arbeiten mit Plant3D effizienter, moderner und stabiler.
Ein starkes Signal für alle, die auf dieses System setzen – und ein klares Zeichen, dass sich der Einsatz von Feedback lohnt.
>>Header image AI created<<