In Plant 3D eigene Werkzeugpaletten erstellen

Effiziente Baugruppenverwaltung in Plant 3D: Eigene Werkzeugpaletten zur Speicherung und Wiederverwendung

 

Was sind eigentlich die Vorteile von Werkzeugpaletten und warum lohnt es sich, eigene Paletten anzulegen? Wir haben die Vorteile hier zusammengefasst. 

 1. Wiederverwendbarkeit von Baugruppen

  • Du kannst häufig verwendete Komponenten (z. B. Pumpengruppen, Skids, Ventilstationen) mit allen Platzierungen, Layern, Anschluss- und Bauteileigenschaften speichern.

  • Das reduziert den Aufwand beim erneuten Einfügen – Copy & Paste war gestern.


 2. Geschwindigkeit bei der Planung

  • Mit einem Klick lassen sich komplette Baugruppen platzieren, ohne erneut alle Einzelteile zusammensuchen zu müssen.

  • Dadurch steigt die Effizienz in der täglichen Konstruktionsarbeit erheblich.


3. Standardisierung & Qualitätssicherung

  • Du kannst geprüfte, freigegebene Baugruppen auf Toolpaletten zentral bereitstellen.

  • Das minimiert Planungsfehler und stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden denselben Standard verwenden.


4. Übersicht & Organisation

  • Eigene Toolpaletten lassen sich thematisch oder projektbezogen strukturieren.

  • Das schafft Klarheit und eine bessere Navigation im Katalog-Dschungel.


5. Automatisierung & Kombination mit Scripts

  • Kombiniert mit Plant 3D Scripts (z. B. über Python) kannst du Baugruppen beim Platzieren automatisch parametrisieren oder mit Metadaten versehen.

 

Nun zur Umsetzung. Haben Sie Plant3D geöffnet? Los geht's.

1. Sie haben eine Baugruppe, die Sie mehrfach verwenden wollen. Speichern Sie Ihre Zeichnung und starten Sie den Befehl "Block" über die Befehlsleiste.

Baugruppe 1



  1. Geben Sie Ihrer Baugruppe einen Namen und klicken Sie auf den Button „Einfügebasispunkt wählen“ und wählen Sie Ihren Einfügepunkt.

Baugruppe 2

  1. Klicken Sie auf den Button „OK“.

Baugruppe 3



  1. Klicken Sie auf den Button „Objekte auswählen“.

Baugruppe 4

 

5. Ziehen Sie den Cursor, um die Auswahl zu treffen.

Baugruppe 5

 

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Auswahl zu bestätigen.

Baugruppe 7



  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Werkzeugpaletten“.

Baugruppe 7

 

  1. Wählen Sie aus dem Menü die Option „Neue Palette“.

Baugruppe 8



  1. Ziehen Sie Ihre Baugruppe nun auf die Werkzeugpalette.

Baugruppe 9

 

  1. Klicken Sie einmal.

Baugruppe 10



  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste.

Baugruppe 11



  1. Wählen Sie aus dem Menü die Option „Eigenschaften...“.

Baugruppe 12



  1. Setzen Sie Einfügeparameter „Auflösen“ auf Ja.

Baugruppe 13



  1. Klicken Sie auf den Button „OK“.

Baugruppe 14

 

  1. Sie können nun jederzeit Ihre Baugruppe erneut in einer Datei verwenden, indem Sie die Baugruppe von der Werkzeugpalette in den Modellbereich ziehen.
    Es bietet sich an, eine Datei zu erstellen, die als Bibliothek dient. Diese sollte immer in dem Projekt vorhanden sein. Eine Bibliothek, die projektübergreifend funktioniert, ist ebenfalls möglich. Hierfür kann das DesignCenter (Command: DesignCenter) verwendet werden.

Baugruppe 15

 

 

Abonnieren Sie hier!