Wer im Anlagenbau mit Autodesk Plant 3D arbeitet, ist mit einer Vielzahl von täglichen Herausforderungen konfrontiert.
Dazu gehören die Einhaltung komplexer Normen, das Entschlüsseln von Fehlercodes, das Navigieren durch unterschiedliche Datenformate und das Bewältigen wiederkehrender Aufgaben, die oft zeitaufwendig und fehleranfällig sind.Diese Herausforderungen erfordern nicht nur technisches Wissen, sondern auch eine hohe Präzision und Effizienz, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Genau an dieser Stelle kann künstliche Intelligenz einen entscheidenden Unterschied machen. Sie bietet Möglichkeiten, diese Aufgaben schneller und mit höherer Genauigkeit zu bewältigen, indem sie als intelligenter Assistent im Planungsalltag fungiert.
Durch den Einsatz von KI können Ingenieure und Planer ihre Arbeitsweise transformieren und sich auf die kreativen und strategischen Aspekte ihrer Projekte konzentrieren.
Wir verwenden ChatGPT und beziehen uns im Folgenden darauf. Jedes andere Tool ist sicher ebenso nützlich.
ChatGPT ist nicht einfach nur ein „schlaues Tool“ – es kann Ihr neuer digitaler Assistent im Planungsalltag werden.
1. Technische Beratung & Problemlösung, Unterstützung in Plant 3D
2. Unterstützung im Planungsprozess
3. Unterstützung in der Projektsteuerung
4. Skripting & Automatisierung
Excel-Tabellen blitzschnell in kundenspezifische Formate bringen – z. B. für den Im-/Export von Katalogen.
5. Qualitätskontrolle & Reviewprozesse
6. Training & Schulung
Unser Fazit: KI ist kein Ersatz, sondern ein cleverer Begleiter. Wer sie gezielt einsetzt, arbeitet schneller, präziser – und mit mehr Spaß.
Nutzen wir diese Chance, den Anlagenbau intelligenter zu gestalten. 🚀
🔍 Technische Beratung & Problemlösung, Unterstützung in Plant 3D
Prompts:
„Welche DIN-Normen gelten für die Planung von Rohrleitungsbrücken in Deutschland?“
„Erkläre mir in einfachen Worten die wichtigsten Anforderungen der DIN EN 13480 für Rohrleitungen im Anlagenbau.“
Prompt:
„Ich bekomme in Plant 3D beim Öffnen eines Projekts den Fehler 'Project cannot be loaded'. Welche Ursachen sind möglich und wie kann ich das beheben?“
🧭 Planungsprozess
Prompts:
„Gib mir eine To-do-Liste für die Rohrleitungsplanung in der Basic-Phase.“
„Welche DIN-Normen gelten für die Planung von Rohrleitungsbrücken in Deutschland?“
„Wie kann ich die Schnittstelle zwischen Stahlbau und Rohrleitung in Plant 3D am besten organisieren?“
„Welche Datenformate eignen sich für den Datenaustausch zwischen Revit und Plant 3D?“
📊 Projektsteuerung
Prompts:
„Erstelle mir einen Projektstrukturplan für ein mittelgroßes Rohrleitungsprojekt.“
„Wie kann ich den Projektfortschritt mit Plant 3D und Excel am besten tracken?“
„Welche KPIs sind im Anlagenbau relevant für die Projektsteuerung?“
„Was gehört in ein Claim-Dokument bei einer Terminverschiebung?“
⚙️ Skripting & Automatisierung
Prompt:
„Schreibe ein SQLite-Skript, das die Piping.dcf-Datenbank in Plant 3D durchsucht. Ich möchte alle Einträge aus der Tabelle EngineeringItems erhalten, bei denen der Wert in der Spalte PartSizeLongDescription eine englische Bezeichnung enthält. Achte darauf, dass nur Einträge ausgegeben werden, deren Beschreibung rein englische Wörter enthält (z. B. ohne Umlaute oder deutsche Begriffe wie 'Flansch' oder 'Dichtung'). Gib das SQL-Statement aus und beschreibe kurz, wie es funktioniert.“
Prompt:
„Ich habe eine Rohrleitungsliste im Excel-Format, in der jede Zeile eine Rohrleitung beschreibt. Die Spalten heißen z. B. Leitungsnummer, Nennweite, Medium, Druckstufe, Isometrie-Status.
Ich möchte die Liste transponieren, sodass jede dieser Eigenschaften als erste Spalte erscheint und die zugehörigen Werte in Spalten nebeneinander dargestellt werden – z. B. für eine tabellarische Übersicht pro Projekt."
„Schreib ein Python-Skript, das alle Rohrleitungen mit NPS > 6" in einer Zeichnung markiert.“
„Wie kann ich ein SQLite-Datenbankfeld in einer Plant 3D Spezifikation automatisch befüllen?“
„Wie kann ich mit Python einen Bauteilreport aus Plant 3D generieren?“
✅ Qualitätskontrolle & Reviews
Prompts:
„Erstelle mir eine Checkliste zur Zeichnungsfreigabe im Rohrleitungsbau – mit Fokus auf Plant 3D-Projekte. Die Liste soll Punkte wie Layerstruktur, Bauteilzuordnung und P&ID-Verknüpfung beinhalten.“
„Stelle mir eine FAQ-Liste für neue Projektmitarbeiter zur Verfügung.“
🎓 Training & Schulung
Prompt:
„Erstelle ein Einsteiger-Tutorial für neue Mitarbeiter:innen zur Arbeit mit Plant 3D – inklusive Projektstruktur, Rohrklassenauswahl und einfacher Bauteilplatzierung - textlich mit klaren Schritten.“
Prompts:
„Erkläre einem CAD-Anfänger den Unterschied zwischen Primär- und Sekundärstahlbau in einer einfachen, bildhaften Sprache.“
„Erkläre einem neuen Plant 3D-Anwender die Funktionsweise von Rohrklassendateien in einfachen Worten.“
„Wie kann ich eine Plant 3D-Umgebung standardisieren und dokumentieren?“
Diese Prompts dienen für KI-Beginner als Startpunkt und Ideengeber. Es gibt etliche weitere Anwendungsfälle. Lassen Sie uns gern wissen, wie Sie KI im Planungsprozess nutzen. Wie immer gilt: KI-Antworten können Fehler enthalten und bedürfen einer Kontrolle.